Defender „Northern Territory”
Der Defender. Ein Urgestein unter den Geländewagen. Vielseitig wie kaum ein anderer, fährt sich aber wie ein Traktor, nur das kein Pflug dranhängt.
Diese Variante ist speziell für kältere Regionen konzipiert. Es ist möglich sich auch im Inneren des Wagens aufzuhalten, zu kochen und zu schlafen. Die Sitzbank ist ähnlich wie bei einem Van quer im Wagen, dadurch entsteht ein enormer Stauraum im Heck, was der Gewichtsverteilung und Schwerpunktlage zugute kommt. Der Ausbau besteht aus drei Modulen, die ineinander greifen. Lediglich die Rückbank muss herausgenommen werden. So bietet er gemütlichen Platz für zwei Personen.
Sitzbankmodule
Die Sitzbank ist ein wahrer Transformer. Die Rückenlehne lässt sich nach vorne und die Sitzfläche nach oben klappen, um an den Stauraum zu gelangen. Hier finden zwei 60x40x20 cm Boxen Platz. Nach vorne gezogen, arretiert die Sitzfläche auf einer höheren Ebene erneut und bildet so die Liegefläche.
Liegefläche 200 x 140 cm
Kofferraummodul
Die hintere Fläche lässt sich gestützt von zwei Hydrodämpfern nach oben klappen, für einen komfortableren Zugang zum Stauraum. Hier finden weitere vier 60x40x20 cm Boxen Platz.
Auch die Armlehnen der Stzbank sind hochklappbar, worunter sich ebenfalls zwei kleine Stauräume befinden.
Küchenmodul
Dieses Modul ist ähnlich wie eine Schüblade auf Schwerlastschienen gelagert. Es kann dadurch quer ich Wagen hinter den Vordersitzen stehen und während der Fahrt nach hinten verschoben werden.
Unter der Klappe, die durch einen Hydrodämpfer gehalten wird, befindet sich der Kocher und das Spülbecken mit Wasserhahn. Darunter sind zwei Schubladen für Küchenutensilien und zwei 15l. Frischwassertanks, wovon einer mit dem Wasserhahn verbunden ist. Wenn der erste leer ist, kann er mit dem zweiten getauscht werden.
Unter dem Modul ist der gesamte ursprüngliche Fußraum frei. Hier finden z.B. Stühle und Tische Platz.
An die Integration eines Kühlschranks ist natürlich auch gedacht. Er findet zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz auf einem Rollbrett Platz, welches mit dem Küchenmodul verbunden ist. Ein enormer Vorteil bei der Positionirung ist, dass man auch während der Fahrt z.B. an kühle Getränke herankommt. Ein nicht zu unterschätzender Luxus auf längeren Etappen.
Hecktürtisch
Dies ist eine sehr praktische Ergänzung. In diesem Fall wurde auf den Motor des Heckscheibenwischers verzichtet , wodurch eine deutlich größere Tischfläche zu realisieren ist, was einen ungemein praktischen Vorteil bietet.